Kunden-/Lieferanten-Datenschutz
Kurze Informationsmitteilung für Kunden und Lieferanten gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679
Dieses Dokument wurde in Übereinstimmung mit Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend "Verordnung") erstellt, um Ihnen zu ermöglichen, unsere Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen. Personenbezogene Daten umfassen unter anderem Name, Nachname, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse und im Allgemeinen die Kontaktdaten der Kontaktpersonen Ihres Unternehmens. Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn Ihr Unternehmen einen Vertrag mit EFORMA SRL (nachfolgend "EFORMA") mit Sitz in via dell'Elettronica n. 9, cap. 36016 Thiene (VI) abschließt. Die Bestimmungen der Verordnung schreiben vor, dass die von EFORMA durchgeführte Verarbeitung auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung und Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit basiert.
Der Datenverantwortliche ist EFORMA wie oben definiert. Für alle Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch EFORMA können Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: info@eforma.it.
1. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten ("Personenbezogene Daten") sind wie folgt:
-
Name, Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten
EFORMA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Vertrags und/oder zum Zweck des Vertragsabschlusses erhoben werden, wozu unter anderem Ihr Vorname, Nachname, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse und allgemein Kontaktdaten als Ansprechpartner für Geschäftsbeziehungen gehören können. -
Aus öffentlichen Quellen erhobene Daten
EFORMA ergänzt und gegebenenfalls bereichert die von Ihnen im Rahmen des Vertragsabschlusses bereitgestellten personenbezogenen Daten mit öffentlich verfügbaren Daten aus dem Portal der Handelskammer (z.B. www.registroimprese.it) oder von der Camera di Commercio oder in Übereinstimmung mit dem Verhaltenskodex für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Unternehmensinformationen vom 12.06.2019. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.informativaprivacyancic.it/.
2. Zwecke der Verarbeitung
Die von EFORMA beabsichtigte Verarbeitung hat folgende Zwecke:
- Verwaltungszwecke für die Ausführung des bestehenden Vertrags zwischen Ihrem Unternehmen und EFORMA ("Vertragserfüllung").
- Die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen ("Compliance").
- Die Verhütung oder Aufdeckung von Missbrauch gegen EFORMA oder betrügerischen Aktivitäten und damit die Ermöglichung für EFORMA, sich vor Gericht zu schützen ("Missbrauch/Betrug").
3. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Punkt 1 genannten Zwecke (Vertragserfüllung) erfolgt gemäß Artikel 6(1)(b) der Verordnung. Dies liegt daran, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihrem Unternehmen und EFORMA erforderlich ist. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke ist optional, jedoch würde die Nichtbereitstellung die Vertragsausführung unmöglich machen.
Der in Punkt 2 genannte Zweck (Compliance) stellt eine rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6(1)(c) der Verordnung dar. Sobald Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitgestellt haben, ist die Verarbeitung tatsächlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der EFORMA unterliegt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Punkt 3 genannten Zwecke (Missbrauch/Betrug) sind die berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen gemäß Artikel 6(1)(f) der Verordnung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Punkt 4 genannten Zwecke (Sicherheit) ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen gemäß Artikel 6(1)(f) der Verordnung.
4. Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten können für die oben genannten Zwecke mit folgenden "Empfängern" geteilt werden:
- Parteien, die typischerweise als Auftragsverarbeiter fungieren, d.h. Personen, Unternehmen (einschließlich Banken) oder Beratungsunternehmen, die EFORMA in buchhalterischen, verwaltungstechnischen, rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und Inkassoangelegenheiten unterstützen und beraten
- Hosting-Dienstleister oder allgemein Anbieter, mit denen eine Interaktion für die Ausführung oder den Abschluss des Vertrags erforderlich ist;
- Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen obligatorisch ist, Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen;
- Drittunternehmen auch im Falle außergewöhnlicher Transaktionen (Unternehmensfusionen, -spaltungen, -übernahmen, etc.)
- Unternehmen oder Fachleute für den gerichtlichen oder außergerichtlichen Schutz der Rechte von EFORMA;
- Parteien, die mit der Durchführung technischer Wartungsaktivitäten beauftragt sind (einschließlich Wartung von Netzwerkausrüstung und elektronischen Kommunikationsnetzen);
- Von EFORMA autorisierte Personen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies zur Durchführung von Aktivitäten erforderlich ist, die strikt mit der Vertragsausführung zusammenhängen und die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene rechtliche Vertraulichkeitspflicht haben (z.B. Mitarbeiter und/oder externe Mitarbeiter von EFORMA).
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl in automatisierter als auch in manueller Form verarbeitet. Gemäß den Bestimmungen der Verordnung folgt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch EFORMA den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung und Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
Daten werden immer unter strikter Einhaltung des Vertraulichkeitsprinzips verarbeitet, auch im Falle der Verarbeitung durch von EFORMA ausdrücklich beauftragte Dritte.
6. Übermittlung personenbezogener Daten
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden mit Empfängern geteilt, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Der Datenverantwortliche stellt sicher, dass Übermittlungen und Verarbeitungen in Übereinstimmung mit geltendem Recht stattfinden. Übermittlungen erfolgen durch angemessene Schutzmaßnahmen wie Angemessenheitsentscheidungen, von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Instrumente. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Verantwortlichen unter info@eforma.it.
7. Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten, die für die in Punkt 1 genannten Zwecke verarbeitet werden ("Vertragserfüllung"), werden für die Zeit aufbewahrt, die zur Erreichung ihrer Zwecke unbedingt erforderlich ist. Da die Verarbeitung zur Vertragsausführung erfolgt, wird EFORMA Ihre personenbezogenen Daten für die von der italienischen Gesetzgebung zum Schutz ihrer Interessen zugelassene Zeit verarbeiten (Art. 2946 und folgende des italienischen Zivilgesetzbuchs).
Personenbezogene Daten, die für die in Punkt 2 genannten Zwecke verarbeitet werden ("Compliance"), werden bis zu dem von der spezifischen Verpflichtung oder geltendem Recht vorgesehenen Zeitpunkt aufbewahrt.
Personenbezogene Daten, die für die in Punkt 3 genannten Zwecke verarbeitet werden ("Missbrauch/Betrug"), werden nur für die Zeit aufbewahrt, die für den genannten Zweck unbedingt erforderlich ist, und daher nur solange EFORMA verpflichtet ist, solche Daten zu speichern, um sich vor Gericht zu schützen oder solche Daten den zuständigen Behörden zu übermitteln.
Personenbezogene Daten, die für die in Punkt 4 genannten Zwecke verarbeitet werden ("Sicherheit"), werden von EFORMA für 24 oder 48 Stunden an Wochenenden gespeichert und in jedem Fall nur für die Zeit, die für den oben genannten Zweck unbedingt erforderlich ist, und anschließend gelöscht.
Weitere Informationen bezüglich der Speicherdauer der Daten können schriftlich bei EFORMA unter folgender Adresse angefordert werden: EFORMA SRL (nachfolgend "EFORMA"), via dell'Elettronica n. 9, cap. 36016 Thiene (VI), oder per E-Mail an info@eforma.it.
8. Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Verweigerung der Datenbereitstellung seitens der betroffenen Person führt zur Unmöglichkeit des Vertragsabschlusses, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der exakten Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie von Erfüllungen (einschließlich rechtlicher), die aus dem Vertrag entstehen oder damit in Verbindung stehen, und allgemein zur Unmöglichkeit der Durchführung der in Punkt 2 genannten Aktivitäten.
9. Rechte der betroffenen Person
Gemäß den Artikeln 15 und folgenden der Verordnung haben Sie das Recht, jederzeit von EFORMA zu verlangen, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Artikel 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu verlangen sowie eine Kopie davon in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wie in Artikel 20 der Verordnung vorgesehen.
Anfragen sollten schriftlich an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@eforma.it oder an die physische Adresse von EFORMA: EFORMA SRL (nachfolgend "EFORMA"), via dell'Elettronica n. 9, cap. 36016 Thiene (VI).
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garante per la Protezione dei Dati Personali) gemäß Artikel 77 der Verordnung eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltende Gesetzgebung verstößt.
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Richtlinie teilweise oder vollständig zu ändern oder einfach zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Vorschriften. Der Datenverantwortliche wird Sie über solche Änderungen informieren, sobald sie eingeführt werden. Sie werden verbindlich, sobald sie Ihnen bekannt gemacht werden. EFORMA lädt Sie daher ein, auf alle Mitteilungen zu achten, die zur Richtlinie gemacht werden, damit Sie immer über die verarbeiteten Daten und deren Verwendung durch EFORMA auf dem Laufenden sind.